Veilchen Ladies auf dem Weg in die Hauptstadt
Diesen Samstag um 16 Uhr treffen die BG 74 Veilchen Ladies in Berlin auf den TuS Lichterfelde. Die Gegnerinnen, die die Veilchen Ladies bereits aus ihrem ersten Spiel im Pokal kennen, stehen als Aufsteigerinnen auf einem starken 6ten Platz.
Bereits im Pokal bewiesen die Basketballerinnen vom TuSLi, dass sie eine physische Defense spielen und ein hohes Maß an Konzentration über 40 Minuten aufrecht erhalten können. Interessant am Team der Berlinerinnen ist, dass sie eine sehr ausgewogene Minutenverteilung aufzeigen und sich auf viele verschiedene Spielerinnen stützen. Nichtsdestotrotz kristallisieren sich so langsam die Leistungsträgerinnen des Teams heraus. Wie zu erwarten, avancieren die Doppellizenzlerinnen Rosalie Esser (12 Pkt./6 Reb./4 Ass./ 2 Stl.) und Lilli Schultze (12 Pkt./5 Reb./1 Ass./3 Stl.) zu zwei der Leistungsträgerinnen des Teams. Nicht zu übersehen ist jedoch auch die Leistung von Eda Karabak (11 Pkt./5 Reb.), die ihr Team mit guten Wurfquoten und hoher Effizienz unterstützt.
Und nun zu den BG 74 Veilchen Ladies: Das Team geht mit einer starken Form und viel Rhythmus in die Partie. Bisher ungeschlagen und in Top-Form präsentieren sich die Veilchen Ladies als klarer Favorit. Das Team um die Leistungsträgerinnen Alice Bremer, Sophie Phillips und Teresa Leal Faustino wird sicherlich versuchen, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. An dieser Stelle sei die Chance genutzt, die Rolle der Rebound-starken Spielerinnen herausstellen. Besonders Thalia Kretscham und Katie Peneueta haben in diesem Spiel die Chance, ihre physischen Qualitäten im Box Out unter Beweis zu stellen und darüber die Anzahl an Wurfmöglichkeiten für die Berlinerinnen zu limitieren. Auch Annika Oevermann zählt zu den starken Rebounderinnen, als Guard legt sie immerhin durchschnittlich 3 Rebounds in 15 Minuten Spielzeit auf und könnte so bei einem relativ wurfschwachen Team ihre Stärken noch mehr ausspielen.
Schlüssel zum Sieg:
- Physische Spielweise von TuSLi matchen.
- Hohes Tempo beibehalten, um die Ballbesitze zu erhöhen und so das eigene Scoring noch mehr zum Vorschein kommen zu lassen.
- Kontrolle der langen Rebounds, da TuSLi noch keinen Rhythmus von der 3er Linie erlangt hat. Hier sind besonders die Guards der Veilchen Ladies gefragt.
Fotos by Sven Borchers